|
|
Sie können sich hier anmelden
|
Dieses Thema hat 123 Antworten und wurde 11.138 mal aufgerufen
|
|
|
Elch
B-Nutzer
|
21.04.2008 19:42 |
|
|
Hallo Thomas!
Ich hab ja nun meinen Finki seit ein paar Monaten und damit bei 0 angefangen. Zu den 'Fahreigenschaften' kann ich nicht wirklich was sagen da mir jeglicher Vergleich und sonstige Erfahrung fehlt. Für mich würde ich ihn aber mal als gutmütig bezeichnen. Nun aber mal zu deinen anderen Punkten:
Luke finde ich nicht (mehr) zu klein nachdem ich die serienmäßigen Hüftstützen ausgebaut habe. Die versperren den Ausstieg viel mehr als die Luke. Ich hab mir nun neue Hüftstützen gebaut die auf Süllrandhöhe anfangen. Nun komme ich mit meinen Quadratlatschen (Gr. 46) problemlos raus. Nur die ganz dicken Neoschuhe darf ich nicht anziehen.
Rollen habe ich monatelang nicht hinbekommen (konnte es bis dahin überhaupt nicht!). Als die Hüftstützen raus waren klappte es auf Anhieb! Heute geht das ganz easy und ohne Anstrengung.
Spritzdecke war am Anfang nur mit 3 Mann drauf zu bekommen. Inzwischen geht es viel besser und mit der richtigen Technik problemlos. Verstehen warum die so eng ist kann ich aber auch nicht.
Seitdem ich meine Sitzposition um ca 4cm nach vorne verlegt habe dreht das Boot deutlich besser. Zusätzlich hab ich noch Gurte eingebaut die für mich den Kontakt zum Boot verbessern
Mein derzeitiges Fazit ist das hauptsächlich die Hüftstützen Murks sind. Meine Konstruktion ist recht einfach und nur in die Rille vom Süllrand geklemmt (siehe Bilder). Zusätzlich unterstützt die Konstruktion noch die Rückenlehne die mir auch zu weich war und macht das Schiff 1.5kg leichter!
Vielleicht trifft man sich ja doch mal, dann kannst du ja mal meine Variante probieren.
Matthias
P.S.: Hab am WE ein Interview mit Thomas Fink im Kanumagazin aus 2004 gelesen. Hochinteressant wofür er den Finki gebaut hat und wie (ursprünglich aus PE Platten geschweißt)!
half the paddle, twice the man
Angefügte Bilder: |
|
|
|